Frank Pohl – Person

(Frank Pohl-Vorsitzender, Peter Sechtem-Brudermeister)

Frank Pohl, geboren 1971 in Brühl, verbrachte seine Jugend in dieser beschaulichen Stadt, deren Gemeinschaft ihm immer am Herzen lag. Nachdem er eine Ausbildung zum Rundfunk- und Fernsehtechniker abgeschlossen hatte, entschied er sich, seine Fähigkeiten in dieser Branche einzubringen.

Mit einem tiefen Verständnis für Tradition und das Erbe der Stadt übernahm Frank Pohl im Jahr 2015 die Leitung der Schützenbruderschaft „Sankt Sebastianus Brühl vor 1442 e.V.“, einer der ältesten und angesehensten Schützenbruderschaften Deutschlands. Unter seiner Führung blühte die Bruderschaft weiter auf und setzte neue Impulse für die Pflege alter Bräuche und das soziale Engagement.

Auch jenseits der Arbeit war Frank einmal ein integral samtiger Bestandteil von Festen und Traditionen im Verein seiner Freizeit. Die Bruderschaft engagierte sich weiterhin intensiv für den sozialen Zusammenhalt in Brühl und darüber hinaus.

Im Jahr 2018 wurde die Schützenbruderschaft auf dem Bundesfest in Heinsberg durch eine besondere Ehre zuteil. Dr. Emanuel Prinz zu Salm-Salm verlieh ihnen die Hochmeisterplakette, eine Auszeichnung, die den herausragenden Einsatz und die Hingabe der Bruderschaft feierte. Diese Anerkennung war ein Meilenstein in der Geschichte der Bruderschaft und bestätigte die wertvolle Arbeit, die sie leisteten.

Zwei Jahre später, im Jahr 2020, wurde Frank Pohl einstimmig für eine weitere Amtszeit von fünf Jahren als Vorsitzender wiedergewählt. Diese Wiederwahl spiegelte das Vertrauen und die Wertschätzung wider, die ihm die Mitglieder der Bruderschaft entgegenbrachten.

Im Jahr 2022 initiierten er und der Jungschützenmeister Daniel Ball die Veranstaltung des Diözesan-Jungschützentages in Brühl. Mit akribischer Planung und großem Einsatz organisierten sie ein Treffen, das 1200 Besucher anlockte und die Bedeutung der Bruderschaft in der Region weiter stärkte. Der Erfolg dieses Ereignisses zeigt, wie Frank Pohl und sein Team in der Lage sind, Gemeinschaft, Tradition und moderne Organisation zu vereinen.

Frank Pohl bleibt eine einflussreiche Figur für Brühl und seine Bruderschaft. Seine Leidenschaft für Tradition und Gemeinschaft ist in jeder seiner Handlungen spürbar und trägt dazu bei, das kulturelle Erbe von Brühl lebendig zu halten.

Frank Pohl engagiert sich seit 1995 aktiv im Vorstand der Werbe- und Parkgemeinschaft (WEPAG) Brühl. In dieser herzensnahen Aufgabe trägt er maßgeblich zur Förderung und Unterstützung der lokalen Gewerbetreibenden bei. Im Jahr 2006 übernahm er die verantwortungsvolle Position des stellvertretenden Vorsitzenden und setzt sich seither noch intensiver für die Belange der WEPAG ein.

Die Werbe- und Parkgemeinschaft ist eine beachtliche Organisation, die 130 Mitglieder aus den Bereichen Handel, Handwerk, Gastronomie und Dienstleistung vereint. Diese vielseitige Zusammensetzung ermöglicht es der WEPAG, ein breites Spektrum an Anliegen und Interessen zu vertreten, von der Förderung des lokalen Handels bis hin zur Unterstützung kleiner Handwerksbetriebe und gastronomischer Einrichtungen.

Unter der Führung von Frank Pohl organisiert die WEPAG jährlich eine Vielzahl erfolgreicher Veranstaltungen, die die Stadt Brühl lebendiger und attraktiver machen. Zu diesen Veranstaltungen zählen unter anderem die Brühler Autoschau, der Hubertusmarkt, das Altstadtfest und der Weihnachtsmarkt, der ganze vier Wochen lang für festliche Stimmung sorgt. Insbesondere dieser vierwöchige Weihnachtsmarkt lockt zahlreiche Besucher aus der Umgebung und trägt wesentlich zur Belebung der Brühler Innenstadt bei.

Im Jahr 2021 erhielt Frank Pohl die große Anerkennung der Mitgliederversammlung, die ihn zum Vorsitzenden der WEPAG wählte. Diese Wahl ist ein Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung für seine langjährige, unermüdliche Arbeit und seinen Einsatz für die Gemeinschaft. Als Vorsitzender setzt Frank Pohl seine Visionen und Ideen um, um die WEPAG auch in Zukunft erfolgreich und stark zu halten.

(Hans-Peter Zimmermann-Stellvertretender Vorsitzender, Frank Pohl-Vorsitzender)

Hans-Peter Zimmermann-Stellvertretender Vorsitzender, Frank Pohl-Vorsitzender
Frank Pohl 2. Vorsitzender Brühl digital e.V.

Im Jahr 2019 beschloss der Stadtrat von Brühl die Gründung des Vereins „Brühl Digital e.V.“, einer bedeutenden Initiative zur Förderung der Digitalisierung innerhalb der Stadt. Das Hauptziel des Vereins besteht darin, Brühl in eine moderne, digitale Zukunft zu führen und die Möglichkeiten der Digitalisierung für die Bürger und Unternehmen der Stadt nutzbar zu machen.

Frank Pohl, bereits ein bekannter und engagierter Akteur in Brühl, wurde von der Werbe-und Parkgemeinschaft Brühl (WEPAG) als zweiter Vorsitzender in den Vorstand von „Brühl Digital e.V.“ berufen. Diese Entscheidung basierte auf seiner umfassenden Erfahrung und seinem fundierten Wissen im Bereich der Digitalisierung. Seine Aufgabe im Verein besteht darin, seine Expertise einzubringen und die Digitalisierung in Brühl aktiv voranzutreiben.

Eines der ambitioniertesten Projekte des Vereins ist die Entwicklung der „Brühl APP“, die im Jahr 2019 ins Leben gerufen wurde. Diese innovative App soll als digitaler Einkaufsführer dienen und den Bürgern und Besuchern von Brühl ein nahtloses und interaktives Shopping-Erlebnis bieten. Die „Brühl APP“ wird im Rahmen einer Public-Private-Partnership entwickelt, was bedeutet, dass sowohl öffentliche als auch private Akteure an der Realisierung dieses Projekts beteiligt sind. Dieses Kooperationsmodell stellt ein Novum in der Region dar und zeigt, wie erfolgreiche Partnerschaften zwischen Stadtverwaltung, Wirtschaft und Bürgern gestaltet werden können.

Die „Brühl APP“ bietet eine Vielzahl von Funktionen, die den Alltag der Nutzer erleichtern sollen. Neben einer Übersicht der lokalen Geschäfte und Dienstleistungen, enthält die App Informationen zu aktuellen Angeboten, Veranstaltungen und Sonderaktionen. Darüber hinaus ermöglicht sie eine direkte Kommunikation zwischen Händlern und Verbrauchern und fördert somit die Interaktion und Vernetzung innerhalb der Stadt.

Seit der Einführung von „Brühl Digital e.V.“ und der Entwicklung der „Brühl APP“ hat sich Brühl zu einem Vorreiter in Sachen Digitalisierung entwickelt. Die engagierten Mitglieder des Vereins arbeiten kontinuierlich daran, neue Technologien und digitale Lösungen zu implementieren, um Brühl noch attraktiver und zukunftsfähiger zu gestalten.

Seit Dezember 2018 engagiert sich Frank Pohl im Rat der Stadt Brühl und setzt sich leidenschaftlich für seine Heimatstadt ein. In seiner Rolle als Stadtrat ist er Mitglied in mehreren wichtigen Ausschüssen, darunter der Ausschuss für Planung und Stadtentwicklung, der Hauptausschuss und der Liegenschaftsausschuss. Darüber hinaus ist er im Aufsichtsrat der AÖR (Anstalt des öffentlichen Rechts) und im Aufsichtsrat der Stadtwerke Brühl tätig. Diese vielfältigen Aufgaben ermöglichen es ihm, aktiv an der Gestaltung und Entwicklung der Stadt mitzuwirken.

Bevor Frank Pohl Stadtrat wurde, sammelte er bereits wertvolle Erfahrungen als sachkundiger Bürger im Planungsausschuss, wo er seit 2014 tätig war. Diese Zeit nutzte er, um sich intensiv mit den Planungsprozessen und städtischen Entwicklungsprojekten auseinanderzusetzen und sich ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Stadt anzueignen.

Im Jahr 2020 wurde Frank Pohl zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden gewählt, eine Position, die ihm ermöglicht, noch stärker Einfluss auf die politischen Entscheidungen in Brühl zu nehmen. Bei der Kommunalwahl im September 2020 gewann er das Vertrauen der Bürger und wurde für den Wahlbezirk 5 in Brühl Badorf in den Stadtrat gewählt. Diese Wahl war ein bedeutender Meilenstein in seiner politischen Karriere und ein Zeichen der Anerkennung für sein Engagement und seine Hingabe.

Frank Pohl ist seit 1999 Mitglied der CDU Brühl und hat sich seitdem kontinuierlich für die Belange der Stadt und ihrer Bewohner eingesetzt. Seine langjährige Mitgliedschaft und sein unermüdlicher Einsatz für die Gemeinschaft haben ihm den Respekt und die Anerkennung seiner Kollegen und Mitbürger eingebracht.

(Holger Köllejan-Fraktionsvorsitzender, Frank Pohl-Stellvertretender Vorsitzender)

(Holger Köllejan-Fraktionsvorsitzender, Frank Pohl-Stellvertretender Vorsitzender)